News und Trends
News – stets optimal über die Neuigkeiten aus der Marketing-Branche informiert. Unter dieser Rubrik finden Sie News und Trends aus Online-Marketing, Digital-Marketing, Suchmaschinenmarketing SEO, Affiliate Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Video & Bewegtbild, Social Media, Influencer Marketing, Native Advertising, E-Commerce und Social Media Marketing, Event-Marketing, Werbemittel, Zielgruppen und vieles mehr.
-
Social-Media-Profile von Bewerbern von Interesse
Zwei von drei Personalern informieren sich in Sozialen Netzwerken über Bewerber. Jeder Dritte achtet auf Angaben zu privaten Aktivitäten.
-
Rekrutierung im Fokus: Online-Jobbörsen erstmals wichtiger als Arbeitsagenturen
Fragile Balance zwischen Kosten- und Innovationsdruck. Digitalisierung bleibt das dominierende Thema.
-
Jeder dritte Gründer verzichtet auf staatliche Förderung
Nur zwei Drittel der Gründer haben staatliche Förderung beantragt, knapp jeder Zweite hat finanzielle Unterstützung der öffentlichen Hand bekommen.
-
Nur jedes zehnte Unternehmen nutzt StartUp-Innovationen
10 Prozent der Unternehmen geben an, mit Startups gemeinsam Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, 30 Prozent pflegen lose Kooperationen.
-
Arbeitgeber mit der höchsten Jobsicherheit
Unternehmen im Rahmen der Siegelstudie „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“ ausgezeichnet.
-
Startup aus dem Studium heraus absolute Ausnahme
Nur eine Minderheit der Startups wird von Studierenden oder Schülern gegründet, fast nie von Arbeitslosen. „Gründerzeit“ findet breite Zustimmung.
-
Marketing kein Trendsetter bei Automatisierung
Routine-Aufgaben hindern 56 Prozent der Marketing-Kräfte an mehr Leistung, aber nur 29 Prozent wollen Automatisierung nutzen.
-
Dax-Konzerne: Siezen oder duzen?
Allianz siezt Schüler und duzt Berufserfahrene bei der Bewerberansprache, Deutsche Post und die meisten duzen oder siezen mal so und mal so.
-
Startups wieder mit mehr Interesse an Börsengang
23 Prozent der deutschen Startups denken über einen Börsengang zur Deckung des Kapitalbedarfs nach, 1 Prozent plant diesen konkret.
-
Die Top-Produktivitäts-Trends am Arbeitsplatz
Jabra enthüllt die Top-Produktivitäts-Trends am Arbeitsplatz.
-
Jeder Vierte verfolgt Fußball-WM auf dem Smart TV
Jeder Dritte WM-Zuschauer verfolgt die Spiele über Smart TV, Tablet, Laptop oder Smartphone, 43 Prozent klassisch vor dem Fernseher.
-
Mitarbeiterbindung durch Weiterbildung
88 Prozent der Personalverantwortlichen geben in einer Umfrage an, dass Weiterbildung bei der Bindung von Mitarbeitern eine große Rolle spielt.
-
Wenn Künstliche Intelligenz den Job aussucht
Vier von Zehn würden bei der Arbeitgebersuche auf KI-Empfehlungen zurückgreifen.
-
Bewerbungen per App oder Video selten genutzt
Jugendliche bewerben sich auf klassischen Wegen. Wettbewerbsvorteil für Ausbildungsbetriebe liegt in niedrigschwelligen Bewerbungswegen.
-
Top-Karrierechancen für Frauen
Studie zeigt, in welchen deutschen Unternehmen Frauen am besten Karriere machen.
-
Tipps für den digitalen Frühjahrsputz
Fast jeder zweite Social-Media-Nutzer prüft und entfernt regelmäßig einige seiner Kontakte in sozialen Netzwerken. Bitkom gibt Tipps fürs Aufräumen.
-
86% der Menschen würden für besseren Service mehr bezahlen
Eines wurde auf dem 8. German CRM Forum klar: Customer Experience schlägt sich direkt in Verkaufszahlen nieder.
-
Data Scientist - der Beruf des 21. Jahrhunderts
Welche Fähigkeiten sollte ein Data Scientist haben was tut er in seinem Arbeitsalltag zwischen Big Data, Analytics und Business Intelligence?
-
Führungsstile - Wie Chefs sich selbst wahrnehmen
Führungskräfte haben einen starken Einfluss auf die Leistung und den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeiter.
-
Die fairsten Arbeitgeber
Ein fairer Umgang mit Mitarbeitern ist entscheidend für die Bildung einer attraktiven Arbeitgebermarke. Gewinner sind Daimler, Hipp und tegut.