-
Fachkräftemangel hemmt Innovationsaktivitäten
Deutsche Wirtschaft erhöht Innovationsausgaben - es fehlen aber Fachkräfte und Finanzmittel.
-
Nach der Krise ist vor der Krise
Wie Sie sich mit professioneller Krisenkommunikation sogar einen Namen machen.
-
Bessere Vereinbarkeit durch Homeoffice?
Nur, wenn Arbeitgeber und Vorgesetzte die richtigen Voraussetzungen schaffen.
-
Nicht bei null anfangen - Gründen mit Franchise und Lizenzen
Wie unterscheiden sich die beiden Geschäftsmodelle voneinander und welche Form eignet sich für unerfahrene Gründer am besten?
-
Messen heute: Aussteller bieten reale Erlebnisse mit virtueller Unterstützung
AUMA MesseTrend 2020 zeigt weiterhin hohe Messe-Akzeptanz
-
Slow Work - Wofür und Warum?
Leben ist nicht mit starren Arbeitskonzepten vereinbar! Leben verlangt eine Transformation des Leistungsbegriffs! Entschleunigen Sie: Slow Work!
-
Eigener Online-Shop für B2B-Unternehmen zukünftig unverzichtbar
Über die Hälfte der Einkäufe tätigen B2B-Unternehmen im Jahr 2025 online – unternehmenseigene Online-Shops werden relevanter sein als Markplätze.
-
Nachhaltigkeit, Vertrauen der Stakeholder und Innovation begünstigen Wettbewerbsfähigkeit
Studie des WEF und Accenture: Stakeholder-zentrierte Führung begünstigt finanzielle Performance von Unternehmen.
-
Learntec macht digitale Bildung zum Erlebnis
Internationale Fachmesse und Kongress zeigen die neuesten Trends zur digitalen Bildung in Schule, Hochschule und Beruf.
-
Schöne digitale Welt: Auf dem Weg in eine dystopische Gesellschaft?
Der neue Sammelband "Schöne digitale Welt" von Bernhard Pörksen und Andreas Narr spiegelt die beunruhigenden Trends der digitalen Welt wider.