-
Strategien für die digitale Kundenakquise
Eine gefüllte Vertriebspipeline ist wünschenswert. Sechs Strategien, die dem Vertrieb künftig dabei helfen, auch digital neue Kunden zu gewinnen.
-
Querdenkende für frische Ideen einsetzen
In der voranschreitenden Digitalökonomie braucht es eine Querdenkerkultur. Die heutigen Kunden wollen keine Massenprodukte und Gleichmacherei.
-
In 7 Schritten zu einer exzellenten Reputation
Um die Online-Reputation und die Customer Experience gezielt zu verbessern, brauchen Unternehmen einen Lösungsansatz, der beides vereint.
-
Datenschutz und Corona: Elf Sicherheitstipps für den (Video-)Chat
Worauf Unternehmen bei der Auswahl und Konfiguration von Messenger-Diensten achten müssen.
-
Lehren aus der Krise: Bildungsmarketing der Zukunft
Warum gerade SARS-CoV-2 ein Katalysator für nachhaltige Technologien, die Digitalisierung und neue Wege bei der Berufsorientierung werden könnte.
-
5 Alternativen zur Weihnachtsfeier - so machen Sie Ihre Mitarbeiter trotzdem glücklich
Statt Wertschätzung durch Essen und Trinken müssen viele Chefs nun kreativ werden, um ihren Mitarbeitern zum Jahresende etwas zu bieten.
-
Corona verändert die Wünsche junger Arbeitnehmer
Jobsicherheit und flexible Arbeitsmodelle gewinnen nun deutlich an Bedeutung.
-
SCRUM: Einfach zu verstehen, schwierig zu meistern
Wie funktioniert SCRUM, was ist bei der Implementierung zu beachten?
-
Angst ist eins der besten Gefühle – wenn wir richtig mit ihr umgehen
Angst kann lähmen oder befeuern. Richtig mit ihr umgegangen ist sie aber eine riesige Ressource – vielleicht sogar eine unserer größten.
-
Top-Management fordert Agilität, lebt diese aber oft nicht vor
Lünendonk-Sonderanalyse zum Stand der Agilen Transformation in deutschen Unternehmen.