-
Strategisch netzwerken bei LinkedIn
Mit Strategie zum Erfolg. LinkedIn liegt gerade voll im Trend. Doch der Erfolg im Business-Netzwerk kommt nicht von selbst. Tipps und Tricks.
-
Die „Helden des Alltags“, die sich selbst nicht so fühlen
Warum MitarbeiterInnen im Einzelhandel die Aufmerksamkeit ihrer Chefs mehr brauchen als mediale Aufmerksamkeit.
-
Projekt: Coaching
Potsdam: Coaching für Führungskräfte aller Ebenen im gesamten Unternehmensverbund (Führungskraft als Trainer für sein Team)
-
Zeitsouveränität - Arbeiten oder leben?
Die durchschnittliche Arbeitszeit stieg in den letzten Jahren. Doch jetzt schwirrt der Kampfruf »Zeitsouveränität« durch die Luft? Neue Technologien.
-
Mit Bildung und Gesundheit gegen den Arbeitskräftemangel der Zukunft
Der Anteil der Erwerbspersonen an der Bevölkerung geht in den nächsten Jahrzehnten drastisch zurück.
-
Sieben Aspekte des Digital New Normal
Sieben Aspekte, die neue digitale Arbeitswelten ausmachen und welche Möglichkeiten sich für Sie dadurch eröffnen, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
-
Was ändert sich im Online-Recruiting?
Kennenlernen mit Hollywood-Charakter: Wie Storytelling das digitale Recruiting auf eine neue Bühne hebt.
-
Künstliche Intelligenz kommt in Unternehmen allmählich voran
Bislang nutzen 8 Prozent KI-Anwendungen, jedes vierte Unternehmen will investieren. Zwei Drittel halten KI für die wichtigste Zukunftstechnologie.
-
Der deutsche Mittelstand leidet weiter unter der Corona-Krise
Personal- und Investitionsplanungen voller Unsicherheit. Eigenkapitalquoten schrumpft in der Krise.
-
IT-Branche braucht weibliche Verstärkung
eco-Umfrage zum Girls-Day: 61,1 Prozent wünschen sich mehr Frauen in IT-Berufen. Obwohl die Digitalbranche boomt, profitieren wenige junge Frauen.