Gedächtnis
Gedächtnis
-
Stressmanagement: Und täglich grüßt der Steinzeitmensch
Der Gedanke „Was sollen denn die anderen denken“ löst wie die Angst vor dem „NEIN“ häufig Stress aus. Der Grund dafür liegt in der Steinzeit.
-
Interview: Blitzschnell Namen merken mit Gregor Staub
Der Gedächtnistrainer Gregor Staub sagt, dass er ein eher schlechtes Gedächtnis hat. Wie er sich dennoch in Rekordzeit Dinge merkt, verrät er hier.
-
Kreativität steigern – sieben Methoden
Pfiffige Ideen sind gefragt. Diese Methoden können Sie bei der Findung unterstützen.
-
Neue Podcasts und Webinare auf ErfolgX.de
Neue Audio-Reihe auf dem Informationsportal für beruflichen Erfolg. Erfolgs-Tipps zum Hören: Koryphäen verraten ihre Geheimnisse.
-
Denken hilft - Frische Ideen für Gedächtnis und Kreativität
Kreativität und ein gutes Gedächtnis müssen gefördert werden - "Enterbrainer" Bernard Wolff hilft Ihnen auf die Sprünge.
-
Die fünf großen Innovationsfallen
Jens-Uwe Meyer erklärt, wie man an radikale Innovationsansätze kommt und diese erfolgreich im Unternehmen ausbaut.
-
In jedem Kopf steckt ein Superhirn
Merken Sie sich alles, was Sie wollen! Bekommen Sie ein 100 Prozent besseres Gedächtnis in nur 15 Minuten.
-
Gedächtnisweltrekordhalter Boris Nikolai Konrad: Ein gutes Gedächtnis ist erlernbar!
Menschen lernen vom ersten Atemzug an, lebenslanges Lernen im wahrsten Sinne des Wortes.
-
Golf Mental
Wer will nicht seine mentale Stärke verbessern? Ein Pockettraining - ideal nicht nur für Golfer. 50 Coachingkarten lockern die lohnende Lektüre auf.
-
Warum unser Gehirn Zeitmanagement hasst und wie wir es überlisten
Als Ökonom und Psychologe kennt sich Martin Krengel bestens aus und erforschte als Doktorand Mechanismen, Komplexität zu strukturieren.
-
Vielbegabte: Sommerverlosung läuft noch diese Woche
Dieses Jahr verlost Ulrike Scheld ein Kurzcoaching (60 Minuten) zu einer Frage aus ihrem Blog-Artikel.
-
Stimmungsmanagement: So werden aus Vorsätzen echte Ziele
Unsere Entscheidungen und Veränderungen hängen auch von unserer Stimmung ab - mehr als wir glauben. Dazu Forschungsergebnisse der Uni Osnabrück.
-
Warum es uns so schwerfällt, das Richtige zu tun - Die Psychologie der Entscheidungen
Warum fallen unsere Entscheidungen oft so wenig rational aus? Überraschende Antworten aus Psychologie, Evolutions- und Hirnforschung.
-
Diktatur der Gutmenschen
Was Sie sich nicht gefallen lassen dürfen, wenn Sie etwas bewegen wollen.
-
Schieb das Schaf - Mit Wortbildern 100 und mehr Vokabeln pro Stunde lernen
Die Revolution im Vokabellernen: Eine neue Sprache pro Woche! Wie viele Vokabeln lernen Sie pro Stunde? 20? Vielleicht 30? Oder sogar 40?
-
Den Quantenraum erobern
Situationen neu erleben und nutzen, indem man sie von alles Seiten beleuchtet- Erfolg liegt oft auf der Hand, man muss nur zupacken. Graber zeigt wie.