Karriere
-
Netflix oder iversity: Digitalisierung und das Prinzip Selbstverantwortung
Warum Mitarbeiter selbst aktiv werden und in Lebensarbeitszeit denken sollten.
-
Einkommen: Die Top- und Flop-Berufe
Der Oberarzt verdient 117.000 Euro p.a., die Küchenhilfe nur 22.000 Euro - in Deutschland riesige Gehaltsunterschiede zwischen den Berufen.
-
KMU-Angestellte verdienen weniger als Konzern-Kollegen
Konzernmitarbeiter verdienen rund 15 Prozent mehr als der deutsche Bruttodurchschnitt, KMU-Gehälter liegen rund 10 Prozent darunter.
-
Jobmarkt-Analyse: In dieser Stadt wollen die Deutschen arbeiten
Hamburg verzeichnet mehr Suchanfragen als Berlin. In Nordrhein-Westfalen verteilt sich die Suche auf mehrere Städte.
-
70 Prozent sind im Urlaub für den Chef erreichbar
Zwei von drei Arbeitnehmern sind im Urlaub per Messenger oder SMS erreichbar, mehr als jeder Zweite per Telefon und jeder Vierte per E-Mail.
-
Für zwei von drei Jobsuchenden Gehalt am wichtigsten
Das Gehalt hat bei den Deutschen nach wie vor höchste Priorität bei der Jobwahl. Für 67 Prozent ist die Vergütung das Top-Arbeitgebermerkmal.
-
Networking-Studie: Zwei Drittel der Deutschen netzwerken nicht
70 Prozent der Netzwerkenden schätzen Networking allerdings als wichtig für ihre Karriere ein.
-
Beauty boomt - auch bei Männern
Frauen und Männer legen bei Beauty-Produkten Wert auf bekannte Namen wie Nivea, Dove, Weleda, Kneipp und Chanel.
-
Industrie: Nur jeder Zweite mit digitalen Kompetenzen
Nur 48 Prozent der Industrie-Beschäftigten geben auf LinkedIn an, über digitale Kompetenzen zu verfügen - in hohen Hierarchie-Ebenen noch weniger.
-
KI und Digitalisierung: Frauen könnten vom Wandel am Arbeitsmarkt stärker profitieren
Neue Studie des McKinsey Global Institute: Bis zu 4 Millionen neue Jobs in Deutschland durch technologischen Fortschritt.
-
Personal-Rekrutierung im analogen Dornröschenschlaf
ifo Institut: Lediglich 3,9 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen digitale Werkzeuge bei der Personalsuche ein.
-
Zukunftsprojekte für digitales Lernen gesucht
Bewerbungsphase für Innovationspreis für digitale Bildung delina 2020 gestartet. Gesucht werden kreative Zukunftsprojekte für digitales Lernen.
-
Generation Z: Karriere statt Jobsicherheit
Karrierestreben der 18- bis 24-jährigen 9 Prozent über dem Durchschnitt, während ihr die Jobsicherheit 10 Prozent weniger wichtig ist als dem Schnitt.
-
Mehr Frauen in die IT!
Nur jede siebte Bewerbung auf eine IT-Stelle kommt von Frauen, die Frauenquote unter den IT-Spezialisten liegt aktuell bei 17 Prozent - viel zu wenig!
-
CDOs vermissen digitale Fähigkeiten der Mitarbeiter
Größtes Digitalisierungs-Hindernis sind für 71 Prozent der deutschen Chief Digital Officer fehlende Fähigkeiten von Mitarbeitern und Führungskräften.
-
PR-Branche: Karriere ist Frauen wichtiger als Männern
Karriere machen ist 72 Prozent der weiblichen PR-Profis und nur 57 Prozent ihrer männlichen Kollegen wichtig.
-
Top-Manager sind im Social Web noch immer zu unsichtbar
Zu den führenden Köpfen zählen Sina Trinkwalder (Manomama), Joe Kaeser (Siemens) und Rob Bubble (Richtig Cool).
-
Digitalisierung bringt Kinder und Karriere unter einen Hut
Tag der Familie am 15. Mai 2019. Homeoffice-Angebote und Cloud-basierte Dienste machen Arbeitgeber attraktiver.