Karriere
-
Unternehmen fordern mehr digitale Bildung
95 Prozent der Unternehmensvertreter fordern in einer Umfrage mehr Engagement von Bund und Ländern. 60 Prozent sehen sich als Digital-Nachzügler.
-
In Stellenanzeigen wird häufiger geduzt
Ausschreibungen auf Englisch stagnieren. Eine Analyse des Kommunikationsverhaltens in Stellenausschreibungen.
-
Fünf Tipps für besseres Video-Storytelling
Wollen Unternehmen die Stärken von Videogeschichten voll ausschöpfen, sollten sie einige zentrale Aspekte beachten.
-
GABAL Herbst-Impulstag 2017
Wertvolle Impulse für 80 Teilnehmer, GABAL zeigt Führung!
-
Starke Werbevideos für YouTube und Facebook
Funktionsweise, Anforderungen, Best Practices: Das müssen Werbetreibende zu Facebooks Relevance Score und YouTubes Quality Factor wissen.
-
Facebook-Rechtsstreit: Fanpage-Betreiber mitverantwortlich für Datenschutz?!
Das Urteil hat enorme Relevanz für Betreiber von Facebook-Fanpages und vergleichbaren Unternehmensseiten anderer Social-Media-Plattformen.
-
Die sieben häufigsten Fehler in Stellenanzeigen
Die Stellenanzeige ist häufig der erste Kontaktpunkt zwischen Bewerber und potenziellem Arbeitgeber. Manche schrecken eher ab, wie eine Studie belegt.
-
Pinterest – Potenziale kennen und nutzen
Nur wenige Unternehmen nutzen das Marketing-Potenzial von Pinterest. Dabei ist es für die direkte Kundenkommunikation Gold wert.
-
Hörbücher beliebter als E-Books
Anteil der E-Book-Leser stagniert bei 23 Prozent, 31 Prozent konsumieren Hörbücher, immer häufiger über mobile Abspielgeräte.
-
Messe Zukunft Personal gestartet
770 Aussteller zeigen in vier Hallen der Koelnmesse ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen unter dem Motto „work:olution – moving minds“.
-
Deutsche sehen sich persönlich als Gewinner der Digitalisierung
Bei der Digitalisierung zeigen sich die Deutschen überraschend zuversichtlich.
-
Selbstbewusstsein und Fachqualifikation am wichtigsten für Karriere
Nach Auffassung österreichischer Führungskräfte sind Selbstbewusstsein, Fachqualifikation und Leidenschaft entscheidend für eine Karriere.
-
Crowdworking als Herausforderung und Chance im Arbeitsalltag
Die Zukunft Personal widmet sich am 20. September auf dem Trendforum Digital Culture der Welt des Crowdworkings. Externe Inspiration oder Tagelöhner?