Führung
Führung
-
4 Voraussetzungen für Relevanz in der Kommunikation
Die entscheidende Voraussetzung für Relevanz in der Kommunikation sind historisch lückenlose Daten. Mit Scoring-Modellen zur Kundensegmentierung.
-
Strahlkraft und Unternehmenskapital
Wenn die CEO-Reputation leidet, leidet das ganze Unternehmen mit
-
Wunsch nach One-Stop-Shop für Unternehmensgründungen
Zwei von drei Startups sind unzufrieden mit Verwaltungsangelegenheiten. Fast 80 Prozent wünschen sich ein One-Stop-Shop für Unternehmensgründungen.
-
6 Tipps für mehr Website-Traffic
Was sind die besten Möglichkeiten, um Website-Traffic zu generieren? Wir haben sechs wertvolle Tipps zusammengestellt.
-
Wirkungsvolle Kundenakquise im digitalen Zeitalter - so geht´s!
Firmen, Freiberufler und Selbstständige wollen über ihre Webseiten neue Kunden gewinnen. Doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen oft Welten.
-
So wird Ihre Business-Kommunikation viel besser!
Unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft leben davon, dass wir kommunizieren. Und je besser wir kommunizieren, desto erfolgreicher werden wir.
-
Jeder dritte Gründer verzichtet auf staatliche Förderung
Nur zwei Drittel der Gründer haben staatliche Förderung beantragt, knapp jeder Zweite hat finanzielle Unterstützung der öffentlichen Hand bekommen.
-
Nur jedes zehnte Unternehmen nutzt StartUp-Innovationen
10 Prozent der Unternehmen geben an, mit Startups gemeinsam Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, 30 Prozent pflegen lose Kooperationen.
-
Arbeitgeber mit der höchsten Jobsicherheit
Unternehmen im Rahmen der Siegelstudie „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“ ausgezeichnet.
-
Startup aus dem Studium heraus absolute Ausnahme
Nur eine Minderheit der Startups wird von Studierenden oder Schülern gegründet, fast nie von Arbeitslosen. „Gründerzeit“ findet breite Zustimmung.
-
Kundenzentrierung? Dann weg mit den Silos!
Die Aufgaben-Fragmentierung im Marketing ist aus Kundensicht katastrophal
-
Gesetzlicher Mindestlohn soll steigen - Zeitarbeitsentgelt höher
"Zeitarbeit die bessere Wahl"
-
4 Zielstrategien für eine bessere SWOT-Analyse
Häufig steht eine SWOT-Analyse gleich mehrfach auf tönernen Füßen. Notwendig ist die Orientierung an Zielstrategien.