Führung
Führung
-
Strategien für die digitale Kundenakquise
Eine gefüllte Vertriebspipeline ist wünschenswert. Sechs Strategien, die dem Vertrieb künftig dabei helfen, auch digital neue Kunden zu gewinnen.
-
Datenschutz und Corona: Elf Sicherheitstipps für den (Video-)Chat
Worauf Unternehmen bei der Auswahl und Konfiguration von Messenger-Diensten achten müssen.
-
5 Alternativen zur Weihnachtsfeier - so machen Sie Ihre Mitarbeiter trotzdem glücklich
Statt Wertschätzung durch Essen und Trinken müssen viele Chefs nun kreativ werden, um ihren Mitarbeitern zum Jahresende etwas zu bieten.
-
Auf Superkraft Mensch setzen
Warum ein Lächeln 100 Computer schlägt. Wenn es drauf ankommt, kann dem Menschen keine noch so weit entwickelte KI das Wasser reichen.
-
DAX-Chefs verdienen erheblich weniger
Gesunkene Vorstandsgehälter zeigen Trendumkehr an. Nachhaltigkeit immer wichtiger bei Vergütungssystemen.
-
Deshalb muss Bürokratie abgebaut werden
Wünschenswert guter Service wird auf vielerlei Weise durch hausgemachte Bürokratie boykottiert. Wie man ihr zu Leibe rückt, zeigt dieser Beitrag.
-
Arbeitgeber helfen zunehmend auch im Haushalt
Die aktuelle Studie über die Anreiz- und Vergütungssysteme in der Metall- und Elektroindustrie zeigt, was Unternehmen ihren Beschäftigten anbieten.
-
6 Tipps für Phishing-Schutz im Homeoffice
Bessere Schulungen und Bewusstsein für IT-Sicherheit lassen Phishing-Attacken ins Leere laufen. So gelingt der „Flurfunk“ im Homeoffice.
-
So geht Führung im digitalen Zeitalter
Digital Leadership: Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten - Grundlagen der Unternehmensführung im Zeitalter der digitalen Wirtschaft.
-
Mitarbeiter sind mit der Qualität von Feedback-Gesprächen unzufrieden
49 Prozent der Arbeitnehmer nehmen keine konkreten Ergebnisse mit. Weitere 22 Prozent fühlen sich sogar unfair bewertet.
-
Das braucht ein kundenzentriertes Unternehmen
Eine Customer Journey verläuft immer quer durch die Unternehmenslandschaft. Deshalb benötigen Unternehmen einen Customer Touchpoint Manager.
-
Marktführer im technologischen Dämmerschlaf
Werden Unternehmen zu lange von der Sonne des Erfolgs verwöhnt, kann dies Blackouts und einen technologischen Dämmerschlaf auslösen.