Karriere
-
Die Bewerbungsmappe hat sich erledigt
Nur noch 3 Prozent der Personalverantwortlichen bestehen auf einer Bewerbungsmappe mit Papier-Unterlagen, 86 Prozent bevorzugen digitale Bewerbungen.
-
Influencer und Content Distribution
Gegen die Contentflut hilft die richtige Ansprache an die klar identifizierten Zielgruppen mit einflussstarken Influencern auf den passenden Kanälen.
-
5 Recruiting-Trends von morgen
Wer in Zeiten des Fachkräftemangels die besten Köpfe für sich gewinnen möchte, sollte die die Top 5 der Recruiting-Trends beachten.
-
Die besten Karrierechancen für Hochschulabsolventen
Studie zeigt, welche Unternehmen die attraktivsten Maßnahmen zur Karriereförderung bieten. Gothaer, Lufthansa, Ferchau und Kärcher führen.
-
Checkliste: Auch im Urlaub sicher arbeiten
Werden Firmengeräte auch im Urlaub genutzt, gilt es, einiges zu beachten. Markus Kahmen, Regional Director CE von Thycotic, gibt hierzu sechs Tipps.
-
Social-Media-Profile von Bewerbern von Interesse
Zwei von drei Personalern informieren sich in Sozialen Netzwerken über Bewerber. Jeder Dritte achtet auf Angaben zu privaten Aktivitäten.
-
Rekrutierung im Fokus: Online-Jobbörsen erstmals wichtiger als Arbeitsagenturen
Fragile Balance zwischen Kosten- und Innovationsdruck. Digitalisierung bleibt das dominierende Thema.
-
Die Top-Produktivitäts-Trends am Arbeitsplatz
Jabra enthüllt die Top-Produktivitäts-Trends am Arbeitsplatz.
-
Mitarbeiterbindung durch Weiterbildung
88 Prozent der Personalverantwortlichen geben in einer Umfrage an, dass Weiterbildung bei der Bindung von Mitarbeitern eine große Rolle spielt.
-
Wenn Künstliche Intelligenz den Job aussucht
Vier von Zehn würden bei der Arbeitgebersuche auf KI-Empfehlungen zurückgreifen.
-
Bewerbungen per App oder Video selten genutzt
Jugendliche bewerben sich auf klassischen Wegen. Wettbewerbsvorteil für Ausbildungsbetriebe liegt in niedrigschwelligen Bewerbungswegen.
-
Top-Karrierechancen für Frauen
Studie zeigt, in welchen deutschen Unternehmen Frauen am besten Karriere machen.
-
Data Scientist - der Beruf des 21. Jahrhunderts
Welche Fähigkeiten sollte ein Data Scientist haben was tut er in seinem Arbeitsalltag zwischen Big Data, Analytics und Business Intelligence?
-
56 Prozent der Frauen sehen Kinder als Karrierekiller
Studie anlässlich Equal Pay Day: Jeder zweiten Frau wurden beim Einstellungsgespräch unzulässige Fragen gestellt, auch bezüglich Familienplanung.
-
Paris bleibt die Stadt mit dem besten Image
Aktuelle GfK-Studie bewertet Attraktivität von 50 Städten.
-
Gehälter für IT-Fachkräfte stiegen um 3 Prozent
Studie: 2017 sind die Gehälter der IT-Fachkräfte im Schnitt um 3 Prozent gestiegen. Frankfurt ist Spitzenreiter.
-
45 Prozent der Deutschen bilden sich online weiter
20 Prozent lernen mit kostenpflichtigen Angeboten. Die Bereitschaft zu zahlen ist am größten bei Blended-Learning-Formaten.