Fachartikel
Hier sind Sie genau richtig, wenn Sie beim Thema Marketing stets auf dem neuesten Stand sein möchten. Mit unseren Fachartikeln, Publikationen und praxisnahen Berichten sind Sie immer perfekt informiert und verpassen keinen Trend.
-
Corona-Schnelltests im Unternehmen – Achtung Datenschutzfalle!
Eine bundesweite Testverpflichtung besteht derzeit nicht, denn der Infektionsschutz und damit die Corona-Regeln sind in Deutschland Ländersache.
-
Dein wichtigstes Projekt ... bist DU!
Im Business ist immer von Projekten die Rede. Dieses Projekt steht an, jenes hat sich leider nicht realisieren lassen.
-
Zukunft Training: Vollkost oder Snacks?
In Sachen Training und Weiterbildung hat uns die Krise alle erst einmal auf Nulldiät gesetzt - Wissensernährung neu gedacht
-
Ist Clubhouse mehr als nur Hype?
Viel Hype, mitunter Hysterie – aber kaum einmal Zahlen. Zeit, hier in Form einer Blitzumfrage einen Blick auf die Nutzung und Einschätzung zu werfen.
-
Sind Selbstständige tatsächlich zufriedener als Angestellte?
Flexibler, wohlhabender, selbstbestimmter - stimmt es tatsächlich, dass Selbstständige so viel besser gestellt sind als Angestellte?
-
So nehmen Marken im Social Web Tempo auf
Social Media-Kommunikation ist extrem dynamisch. Die Vorlieben der Nutzer ändern sich schnell.
-
Ziele erreichen mit OKR
Mit Objectives und Key Results zu mehr Fokus, Klarheit und Zielerreichung im Unternehmen.
-
Social-Media-Recruiting im Baugewerbe
Social-Media-Recruiting ist die Chance für Unternehmen, neue Arbeitskräfte anzuwerben. Auch am Bau! Schnell, zielgerichtet und kosteneffizient.
-
So kaufen Kunden in 2021
Das Kaufverhalten der Kunden wird noch durchdachter, nachhaltiger, regionaler, digitaler. Dies braucht frische, neue, kühne Ideen.
-
Job: Die 7 wichtigsten Fähigkeiten im Corona-Jahr
Corona stellt Menschen vor große Herausforderungen – auch im Beruf. Diese Eigenschaften sind hilfreich, um die Herausforderungen zu meistern.
-
Höhenflug statt digitaler Bruchlandung
Wie Gründer professionelle Vernetzung und IT optimal mit ihren vorhandenen Kapazitäten realisieren können.
-
Vom Wettbewerb abgrenzen
Wertvolle Ansätze, wie sich Unternehmen anhand von Alleinstellungsmerkmalen von ihrem Wettbewerb abgrenzen können.
-
Strategien für die digitale Kundenakquise
Eine gefüllte Vertriebspipeline ist wünschenswert. Sechs Strategien, die dem Vertrieb künftig dabei helfen, auch digital neue Kunden zu gewinnen.
-
Querdenkende für frische Ideen einsetzen
In der voranschreitenden Digitalökonomie braucht es eine Querdenkerkultur. Die heutigen Kunden wollen keine Massenprodukte und Gleichmacherei.
-
In 7 Schritten zu einer exzellenten Reputation
Um die Online-Reputation und die Customer Experience gezielt zu verbessern, brauchen Unternehmen einen Lösungsansatz, der beides vereint.
-
Datenschutz und Corona: Elf Sicherheitstipps für den (Video-)Chat
Worauf Unternehmen bei der Auswahl und Konfiguration von Messenger-Diensten achten müssen.
-
Lehren aus der Krise: Bildungsmarketing der Zukunft
Warum gerade SARS-CoV-2 ein Katalysator für nachhaltige Technologien, die Digitalisierung und neue Wege bei der Berufsorientierung werden könnte.
-
5 Alternativen zur Weihnachtsfeier - so machen Sie Ihre Mitarbeiter trotzdem glücklich
Statt Wertschätzung durch Essen und Trinken müssen viele Chefs nun kreativ werden, um ihren Mitarbeitern zum Jahresende etwas zu bieten.
-
SCRUM: Einfach zu verstehen, schwierig zu meistern
Wie funktioniert SCRUM, was ist bei der Implementierung zu beachten?
-
Angst ist eins der besten Gefühle – wenn wir richtig mit ihr umgehen
Angst kann lähmen oder befeuern. Richtig mit ihr umgegangen ist sie aber eine riesige Ressource – vielleicht sogar eine unserer größten.