Fachartikel
Hier sind Sie genau richtig, wenn Sie beim Thema Marketing stets auf dem neuesten Stand sein möchten. Mit unseren Fachartikeln, Publikationen und praxisnahen Berichten sind Sie immer perfekt informiert und verpassen keinen Trend.
-
5 Tipps, um Drucksituationen zu meistern
Mit folgenden Tipps sind die nächste Gehaltsverhandlung oder das kommende Bewerbungsgespräch kein Problem mehr.
-
Kundenzentrierung? Dann weg mit den Silos!
Die Aufgaben-Fragmentierung im Marketing ist aus Kundensicht katastrophal
-
4 Zielstrategien für eine bessere SWOT-Analyse
Häufig steht eine SWOT-Analyse gleich mehrfach auf tönernen Füßen. Notwendig ist die Orientierung an Zielstrategien.
-
Autonome Robotik in neuen Dimensionen
Mit staubsaugen und rasenmähen fing alles an. Längst sind die ersten selbstfahrenden Autos unterwegs. Was kommt als nächstes?
-
Die neue Sau im Dorf
Mit Growth Hacking wird wohl im Moment in der Kundenbeziehung eine neue Sau durchs Dorf getrieben.
-
5 Tipps zur Gestaltung von Geschäftsbriefpapier
Das Geschäftsbriefpapier ist das Aushängeschild eines jeden Unternehmens. 5 Tipps, was es bei der Gestaltung des Briefpapiers zu beachten gilt.
-
Events richtig vermarkten mit Newsletter-Kampagnen
Events wie Messen können durch E-Mail-Marketing erfolgreich vermarktet werden. Es kommt auf die richtige Strategie und perfekten Betreffzeilen an.
-
DSGVO umsetzen: CRM ist Dreh- und Angelpunkt
Um die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen, müssen zahlreiche Prozesse im CRM-System neu gestaltet werden.
-
Ich weiß, wo Deine IP wohnt
Akquise im digitalen Zeitalter: Legale Methoden zur Gewinnung neuer Geschäftskunden per IP-Tracker.
-
Was Recruiter vom Marketing lernen können
Recruiter können im Kampf um die besten Köpfe viel aus dem Dialog- und E-Mail-Marketing lernen. Bewerber sind auch potenzielle Kunden und Influencer.
-
Mit Kreativitätstechniken zum Erfolg
5 Methoden, die den Dialog fördern und neues Wissen schaffen.
-
Up to date im Beruf: Unternehmen vernachlässigen interne Weiterbildung - Eigeninitiative gefragt
Viele kleinere und mittelständische Unternehmen vernachlässigen die firmeninterne Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Eigeninitiative ist gefordert.
-
Psychologie der Kaufentscheidung: Warum wir kaufen
Die psychologischen Einflussfaktoren, die auf das Kaufverhalten von Konsumenten wirken, sind sehr vielfältig.
-
Kaltakquise – was ein einleitender Anruf bewirken kann
Aus der Tradition heraus wird diese Akquise oft mit einer postalischen Ankündigung begonnen, um erst hiernach einen persönlichen Kontakt einzuleiten.
-
5 Tipps für die Messeplanung
Wie können Unternehmen Messeauftritte am besten planen, was gehört zu einem guten Messestand und was sollte bei der Gestaltung beachtet werden?
-
Unzufriedenheit ist heilbar
Unzufriedene Mitarbeiter in Unternehmen kosten einen Haufen Geld. Es gilt dabei die Regel, je größer das Unternehmen, desto größer das Thema.
-
Kleines Bild ganz groß - 10 Tipps zur Logogestaltung
Worauf kommt es bei einem guten Logo an und was müssen Firmen bei der Gestaltung beachten?
-
Klassisch oder agil – so geht gutes Projektmanagement heute
Die Arbeitswelt ist gewaltig im Wandel – auch und gerade im Agenturbereich: Immer häufiger wird klassisches durch „agiles“ Projektmanagement ergänzt.
-
Gutscheine statt Barprämien für Empfehlungen
Klassische Freundschaftswerbung als Garant für eine hohe Conversion Rate. Gutscheine mit Erfolgspotential im Empfehlungsmarketing.
-
Die 5-3-5-Regel für den AdWords-Qualitätsfaktor
Der Qualitätsfaktor von Google AdWords sorgt dafür, dass User relevante Ads erhalten. Werbetreibenden stellt sich dabei die Frage nach den Kriterien.